Garrison FC – ASV 7:1 (1:0), 8.8.2025 19:30 Panzerkaserne (Stadtliga)

Im entscheidenden Duell um den Einzug ins Finale traf der ASV auf sehr starke Gastgeber. Einen Gegner, der mit der Mannschaft dieses Freitag Abend auch Bezirksliga spielen könnte. Kaum einer der gegnerischen Spieler war über 30. Von der ersten Minute an machte Garrison Druck und spielte sich phasenweise in der Hälfte des ASV fest. Der ASV, der seinerseits mit einer sehr guten Aufstellung angetreten war, lief die meiste Zeit hinterher und konnte im Spiel nach vorne nur sehr sporadisch für eine Entlastung der Defensivreihe sorgen. Dennoch stand das Team recht kompakt und verhinderte größere Torchancen der Gastgeber.

Nach vorne ging allerdings nicht viel bis gar nichts. Egal ob weite Abschläge, Pässe in die Spitze oder Dribblings. Die Defensivreihe von Garrison war im Gegensatz zu so manchem Stadtligaspiel dieser Saison jederzeit auf der Höhe und auch stark besetzt. Da war kaum ein Durchkommen. So kam der ASV im gesamten Spiel vielleicht auf 2-3 Chancen. Eine davon landete nach der Pause von Mo’s Hinterkopf überraschend im Tor des Gegners und sorgte für das zwischenzeitliche 3:1. Kurzzeitig schien das Garrison sogar zu beeindrucken. Der ASV hatte danach eine gute Phase und sorgte wenigstens etwas für Gefahr.

Bis dahin hatte quasi nur der Gastgeber gespielt. So bitter es war, man musste von einem Klassenunterschied sprechen, obwohl der ASV sicher gut besetzt war. Das 1:0 fiel dabei trotzdem eher zufällig nach einem Abpraller, der einem Spieler von Garrison im Strafraum vor die Füße fiel. Der ASV hatte bis hierher sehr gut verteidigt. So stand es auch zur Pause „nur“ 1:0.

Der ASV, der schon so manches Spiel gedreht hatte glaubte weiter an seine Chance, doch der Spielfilm meinte es jetzt gut mit dem Gastgeber. Erst gab es einen Sonntagsschuss, der in der Luft die Flugrichtung wechselte und statt links im rechten Toreck einschlug. Dann sorgte ein eklatanter Fehlpass Richtung eigenes Tor dafür, dass ein Stürmer von Garrison alleine auf Keeper Max zulaufen konnte. Zwar legte er sich beim Umspielen den Ball zu weit vor, doch letztlich war eine Berührung da und die reichte dem Schiedsrichter Elfmeter zu pfeifen. Hart aber letztlich nachvollziehbar.

Nun stand es 3:0 und der ASV kam zu seinem Treffer. Nach dem 3:1 sollte die Offensive noch etwas gestärkt werden, doch spätestens jetzt begann der Schiedsrichter leider auffällig gegen den ASV zu pfeifen. Einen handelsüblichen Zweikampf am äußeren Rand des 16ers mit anschließendem Faller belohnte der Schiri mit dem zweiten Elfmeter in kurzer Folge und gelber Karte für den angeblich foulenden ASV-Spieler. Was später bei einem Gehfehler des gleichen Spielers zur gelb-roten Karte führte, was zwar regelkonform ist, aber durch die falsche erste gelbe Karte auch insgesamt falsch war.

Dadurch war der ASV zu zehnt und spätestens jetzt chancenlos, das Spiel noch auf seine Seite zu ziehen. Insofern war es folgerichtig allen Spielern nochmal etwas Spielzeit zu geben, denn nur ein Sieg hätte überhaupt eine bessere Platzierung und den Finaleinzug zur Folge gehabt. So wurde das Ergebnis am Ende noch recht deutlich.

Der ASV qualifizierte sich dennoch für das Spiel um Platz 3, was zeigt, dass man insgesamt eine gute Saison gespielt hatte. Mit einem etwas zu starken Gegner beim letzten Vorrundenspiel.

Für den ASV waren am Ball:
Tor: Hendryk (erste Halbzeit), Max (zweite Halbzeit)
Abwehr: Tim, Hauke, Georg, Yannick, Fritz, Alex, Armin
Mittelfeld: Chris Ge., Lasse, Ludwig, Julian, Arne, Isi, Volker, Ebi
Sturm: Mo, Dominik

Der Tor für den ASV erzielte Mo „Seeler“.

ASV – Fastline FC 4:0 (1:0), 28.7.2025 20:30 Kaltental (Stadtliga)

Im fünften Spiel dieses Jahres ging es gegen Fastline FC. Der Gegner hatte den einen oder anderen Achtungserfolg erzielt, 3:3 gegen Garrison, gegen die Latinos beim Stand von 1:2 abgebrochen in einem engen Spiel, 3:3 gegen Lawine Raichberg und zudem ein Sieg gegen die Maschinenbauer Buben. Es war das Spiel das eine Vorentscheidung um den Einzug Platz 3 (oder besser) bringen würde.

Entsprechend engagiert begannen beide Mannschaften. Fastline versuchte in vorderster Linie früh zu attackieren, der ASV stand aber sicher und ließ wenig anbrennen. Hatte der ASV früher oft ein Loch zwischen Angriff und Verteidigung, so ist in dieser Saison ein klarer Fortschritt zu erkennen. Der ASV hält die Reihen zusammen, macht es dem Gegner schwer entscheidende Momente zu kreieren. So verpufften die meisten Angriffsbemühungen der Gäste zwischen defensivem Mittelfeld und Abwehr des ASV. Nach einer Viertelstunde tauchte der ASV dann das erste Mal richtig gefährlich vor des Gegners Tor auf. Arne ging auf und davon und lief allein auf den Torwart zu, dieser hielt mit einem starken Reflex, doch der Abpraller fand wiederum das Bein eines Abwehrspielers von Fastline, der den Ball unglücklich ins eigene Tor bugsierte, 1:0.

Der ASV ging nun etwas schlampig mit seinen Torchancen um, stand hinten aber nach wie vor sicher. Gegen die Kompaktheit, fand der Gegner wenig Mittel. Ein starkes und ballsicheres Mittelfeld brachte Ruhe ins Spiel. Bis zur Pause passierte nichts Wesentliches und es blieb zunächst beim 1:0.

In der zweiten Hälfte musste der erneut stark spielende Hauke wegen einer leichten Verletzung frühzeitig vom Feld. Für ihn kam Henrique ins Spiel, der sogleich zu einem Freistoß am gegnerischen Sechzehner antrat. Der harte Schuss wäre trotzdem eigentlich eine sichere Beute des ansonsten guten Torwarts gewesen, doch dieser verschätzte sich, dachte der Ball geht vorbei, doch er ging nicht vorbei, sondern schlug am linken Innenpfosten zum 2:0 ein. Ein Fauxpas, der die Vorentscheidung für den ASV brachte. Die 2:0-Führung war bis hierhin irgendwo glücklich, aber auch nicht unverdient, dazu hatte sich der ASV zuviele Chancen erspielt.

Der ASV ließ nach wie vor nichts anbrennen. Wenn tatsächlich mal etwas durchkam, war der abermals souveräne Torwart Max zur Stelle, der auch ein gutes Auge bewies bei den jetzt zunehmenden Schüssen von Fastline aus der zweiten Reihe. Als sich Jay auf der linken Seite nach 75 Minuten durchsetzte und Arne im Strafraum freispielte, zielte dieser abgeklärt auf das lange Eck und machte mit dem 3:0 den Sack zu. In der Schlussminute war dann Ebi mit dem 4:0 zur Stelle.

Für den ASV am Start waren:
Max – Yannick, Hauke, Armin, Tim, Götz, Henrique, Musti – Chris Ge., Lasse – Ludwig, Isi, Arne, Volker, Jay – Mo, Ebi

Die Tore für den ASV erzielten:
1:0 Eigentor (Schuss Arne, 15.)
2:0 Henrique (direkter Freistoß, 55.)
3:0 Arne (Jay, 75.)
4:0 Ebi (90.)

FC Latinos – ASV 3:3 (2:1), 23.7.2025 20:00 Waldau (Stadtliga)

In einem freundschaftlichen aber hochklassigen Spiel mit viel Tempo gab es am Ende ein gerechtes Remis. Der ASV konnte am Ende gut mit dem Ergebnis auf fremdem Platz leben obwohl er bis 5 Minuten vor Schluss geführt hatte.

Der ASV kam gut in die Partie und hatte in der ersten Viertelstunde gleich die Chance, in Führung zu gehen. Den ersten Treffer markierten dann jedoch die Latinos nach einer Unachtsamkeit in der ASV-Abwehr: In der 17. Minute lieft Fran, der stärkste Spieler der Latinos in den freien Raum auf der linken Angriffsseite und konnte problemos flanken. In der Mitte brauchte Victor, der Kapitän der Latinos nur noch einschieben, 1:0.

Der Rückstand war zunächst ein Wirkungstreffer. Der ASV brauchte einige Minuten um wieder seinen Rhythmus zu finden. Eine Umstellung verhalf zu mehr Sicherheit, Ludwig agierte fortan mehr zurückgezogen, um Alex gegen seinen starken Gegenspieler zu unterstützen. Trotzdem hatte Ludwig immer wieder auch Situationen in der Offensive, wie in der 28. Minute als er einen schönen langen Ball von Arne per Kopf über den herauslaufenden Torwart der Latinos hinweg zum 1:1 im Tor unterbrachte. 5 Minuten später hätte ein Weitschuss von Lasse fast die Führung gebracht, doch sein Heber landete nur auf dem Netz.

Die Latinos wechselten nun den Torwart und machten ebenfalls Druck. Sie zeigten sich in der ersten Hälfte effektiver, so stand es nach 39 Minuten plötzlich 2:1, obwohl der ASV eigentlich mehr vom Spiel hatte. So ging es auch in die Pause.

In der zweiten Hälfte startete der ASV mutig ins Spiel. Nach einem Freistoß von Chris kam Lasse per Kopf an den Ball. Der inzwischen eingewechselte neue Torwart der Latinos konnte zunächst parieren, doch nur vor die Füße von Lasse, der den Nachschuss locker verwandelte, 2:2. In der 57. Minute ging der ASV dann gar in Führung. Julian, der ein starkes Spiel machte, wurde im Strafraum elfmeterreif gefoult und Hauke verwandelte den fälligen Strafstoß sicher.

Die Latinos versuchten nun wieder mehr Druck zu machen, was auch gelang. Trotzdem blieb der ASV zunächst griffig und erarbeitete sich seinerseits Chancen. Ein Freistoß von Chris verfehlte in der 78. Minuten den rechten Torwinkel nur knapp – das wäre die Entscheidung gewesen. Auch ein Freistß von Isi stricham Tor vorbei. Der Druck der Latinos wurde nun immer größer. Der ASV musste seiner immensen Laufarbeit nun ein wenig Tribut zollen. Ein langer Ball der Latinos sprang unter dem Fuß von Steven hindurch und der durchgestartete Stürmer konnte den Ball am starken Torwart Max vorbeischieben zum 3:3-Endstand.

Der ASV hatte bei einem der Titelfavoriten ein herausragendes Spiel gezeigt. Das Mittelfeld war gefühlt 50 km gelaufen. Die Abwehr hatte bis auf wenige Situationen sicher gestanden und Torwart Max war die Entdeckung des Tages. Allein er konnte 3 mal in größter Not retten.

Für den ASV waren am Start:
Tor: Yannick (erste Halbzeit), Max (zweite Halbzeit)
Abwehr: Alex, Hauke, Steven, Musti, Götz, Ebi, Yannick (zweite Halbzeit)
Mittelfeld: Ludwig, Chris Ge., Lasse, Julian, Arne, Isi
Sturm: Mo

Die Tore für den ASV erzielten:
28. Ludwig (Arne), 1:1
51. Lasse (Chris Ge.), 2:2
57. Hauke (11m, Foul an Julian), 2:3

ASV – Lawine Raichberg 4:2 (2:1), 2.6.2025 20:30 Kaltental (Stadtliga)

Nach 2 Unentschieden gab es gegen Lawine Raichberg den ersten Sieg in der diesjährigen Stadtliga-Saison. Der Erfolg war nicht unverdient, auch wenn das Spiel hätte anders laufen können.

Schon nach 5 Minuten hatte der ASV eine erste gute Chance nach einem Freistoß. Gleich im Gegenzug konnte sich Torwart Hannes bei einer Großchance des Gegners auszeichnen. Der ASV war recht gut im Spiel, doch Lawine Raichberg ging nach 12 Minuten in Führung. Fast hätte Arne im direkten Gegenzug ausgeglichen, doch sein Lupfer über den Torhüter verfehlte das Tor knapp.

Lawine kam jetzt noch zu zwei guten Chancen, von denen Hannes eine weitere vereiteln konnte. Nach knapp 20 Minuten dann der Ausgleich: Ludwig legte ab auf Arne, der zum 1:1 verwandelte. Danach gab es in loser Folge kleinere Chancen auf beiden Seiten.

Gegen Ende der ersten Halbzeit kam der ASV nochmal besser ins Spiel. Zunächst verstolperte Götz am gegnerischen Fünfer. Danach schloss Ludwig einen fulminanten Sprint nur ans Außennetz ab. In der Schlussminute gab es nochmal einen Eckbal für den ASV, doch eine gute Chance von Ludwig wurde zunächst geklärt. Der Ball kam aber über Umwege nochmal zurück zu Ludwig, der sich an der kurzen Ecke die Chance zum 2:1 nicht nehmen ließ.

Nach der Pause gab es ein etwas anderes Bild. Lawine kam stärker aus der Kabine, hatte zunächst eine Weitschuss und anschließend einen Freistoß, der über das Tor strich. Nach einer Viertelstunde wurde das Spiel wieder ausgeglichener und es gab Chancen auf beiden Seiten. Jonas, Ludwig und Chris Ge. leiteten in dieser Phase einige ASV-Angriffe ein. Als der ASV mehr und mehr drückte, kam Lawine plötzlich zum Ausgleich, 2:2 (74.).

Nun aber konnte sich Arne besser in Szene setzen und leitete das 3:2 durch Jonas ein (79.). Auch beim 4:2 nach Freistoß von Chris Ge. hatte Arne seinen Kopf im Spiel, bevor Götz den von der Latte zurückspringenden Ball über den Torwart hinweg ins Tor bugsierte (84.).

Für den ASV am Start:
Hannes – Yannick, Georg, Steven, Tim – Chris N., Chris Ge. – Ludwig, Jonas, Arne – Mo
Ebi, Götz

ASV – Uniting Nations 5:5 (3:1), 12.5.2025 20:30 Kaltental (Stadtliga)

Im zweiten Saisonspiel erwischte der ASV eine rabenschwarze erste Hälfte und geriet von Spielbeginn an unter Druck. Die erste Gäste-Chance konnte Keeper Jörg noch am Tor vorbeischauen (5.). Fünf Minuten später war er bei einem Freistoß, der direkt unter die Latte ging chancenlos, 0:1.

Danach hatte der ASV eine 10-minütige Phase, in der er besser ins Spiel kam. Zunächst zielte Lasse weit rechts oben am Tor vorbei, dann steckte Isi durch zu Ludwig, aber dessen Torschuss am 5er wurde geblockt. Eine Minute später gab es nach einer Ecke ein Durcheinander im UN-Strafraum. Der schließlich abgewehrten Ball sprag 30 Meter vor dem Tor zu Tim, der einfach mal draufhielt und den Ball nur knapp am Lattenkreuz vorbei schoss.

Auf der anderen Seite kam Fred im Zweikampf einen Tick zu spät und erwischte einen UN-Spieler im 16er am Bein. Der folgerichtige Strafstoß führte in der 25. Minute zum 0:2. Der ASV gab nicht auf und verzeichnete zwei Chancen, die jedoch verpufften. Stattdessen fiel auf der Gegenseite das 0:3 nach einem Gestocher im 16er (34.). 5 Minuten später verfehlte Fritz mit einem Drehschuss knapp das gegnerische Gehäuse. Auf der Gegenseite ließ UN zwei Minten später eine Großchance aus, als ein Spieler frei vor dem Tor vom 5er aus über das Tor schoss. Für den ASV hatte Jonas dann die Chance durch einen Weitschuss zu verkürzen, doch der Schuss verfehlte das Ziel. Püntlich zum Pausenpfiff konnte dagegen UN das 0:4 erzielen.

Zur Halbzeit war das Spiel quasi entschieden, auch wenn der Spielstand zwei Tore zu hoch anmutete. Doch der ASV zeigte eine große Moral und drehte das Spiel. Nur kurz nach der Pause erzielte Fred nach einem Eckball per Kopf das 1:4. Das war das Signal zum Aufbruch. Der ASV stand nun hinten sicher und kam auch offensiv immer besser ins Spiel. Als Arne dann das 2:4 erzielte, war der Glaube zurück (55.).

Zwar gelang UN das zwischenzeitliche 2:5, doch der ASV kam in der Folge durch einen Doppelpack von Jonas auf 4:5 heran. 10 Minuten vor Schluss fiel dann sogar der Ausgleich durch Yannick nach Vorlage von Chris Ge. – das hätte zur Pause niemand mehr für möglich gehalten.

Nun jedoch kam UN plötzlich wieder auf. Der ASV musste nun nochmal eine 10-minütige Druckphase überstehen. 6 Minuten vor Schluss konnte sich auch Torwart Jörg nochmal auszeichnen. Dann war es geschafft. Der ASV hatte sich den Punkt redlich verdient.

Für den ASV am Ball waren: Jörg, Yannick, Georg, Steven, Tim, Fred, Chris Ge., Arne, Lasse, Ludwig, Isi – Armin, Hannes, Fritz, Volker, Jonas, Ebi

Tore für den ASV:
1:4 Fred (50.)
2:4 Arne (55.)
3:5 Jonas (65.)
4:5 Jonas (75.)
5:5 Yannick (Chris Ge., 80.)