Garrison FC – ASV 7:1 (1:0), 8.8.2025 19:30 Panzerkaserne (Stadtliga)
Im entscheidenden Duell um den Einzug ins Finale traf der ASV auf sehr starke Gastgeber. Einen Gegner, der mit der Mannschaft dieses Freitag Abend auch Bezirksliga spielen könnte. Kaum einer der gegnerischen Spieler war über 30. Von der ersten Minute an machte Garrison Druck und spielte sich phasenweise in der Hälfte des ASV fest. Der ASV, der seinerseits mit einer sehr guten Aufstellung angetreten war, lief die meiste Zeit hinterher und konnte im Spiel nach vorne nur sehr sporadisch für eine Entlastung der Defensivreihe sorgen. Dennoch stand das Team recht kompakt und verhinderte größere Torchancen der Gastgeber.
Nach vorne ging allerdings nicht viel bis gar nichts. Egal ob weite Abschläge, Pässe in die Spitze oder Dribblings. Die Defensivreihe von Garrison war im Gegensatz zu so manchem Stadtligaspiel dieser Saison jederzeit auf der Höhe und auch stark besetzt. Da war kaum ein Durchkommen. So kam der ASV im gesamten Spiel vielleicht auf 2-3 Chancen. Eine davon landete nach der Pause von Mo’s Hinterkopf überraschend im Tor des Gegners und sorgte für das zwischenzeitliche 3:1. Kurzzeitig schien das Garrison sogar zu beeindrucken. Der ASV hatte danach eine gute Phase und sorgte wenigstens etwas für Gefahr.
Bis dahin hatte quasi nur der Gastgeber gespielt. So bitter es war, man musste von einem Klassenunterschied sprechen, obwohl der ASV sicher gut besetzt war. Das 1:0 fiel dabei trotzdem eher zufällig nach einem Abpraller, der einem Spieler von Garrison im Strafraum vor die Füße fiel. Der ASV hatte bis hierher sehr gut verteidigt. So stand es auch zur Pause „nur“ 1:0.
Der ASV, der schon so manches Spiel gedreht hatte glaubte weiter an seine Chance, doch der Spielfilm meinte es jetzt gut mit dem Gastgeber. Erst gab es einen Sonntagsschuss, der in der Luft die Flugrichtung wechselte und statt links im rechten Toreck einschlug. Dann sorgte ein eklatanter Fehlpass Richtung eigenes Tor dafür, dass ein Stürmer von Garrison alleine auf Keeper Max zulaufen konnte. Zwar legte er sich beim Umspielen den Ball zu weit vor, doch letztlich war eine Berührung da und die reichte dem Schiedsrichter Elfmeter zu pfeifen. Hart aber letztlich nachvollziehbar.
Nun stand es 3:0 und der ASV kam zu seinem Treffer. Nach dem 3:1 sollte die Offensive noch etwas gestärkt werden, doch spätestens jetzt begann der Schiedsrichter leider auffällig gegen den ASV zu pfeifen. Einen handelsüblichen Zweikampf am äußeren Rand des 16ers mit anschließendem Faller belohnte der Schiri mit dem zweiten Elfmeter in kurzer Folge und gelber Karte für den angeblich foulenden ASV-Spieler. Was später bei einem Gehfehler des gleichen Spielers zur gelb-roten Karte führte, was zwar regelkonform ist, aber durch die falsche erste gelbe Karte auch insgesamt falsch war.
Dadurch war der ASV zu zehnt und spätestens jetzt chancenlos, das Spiel noch auf seine Seite zu ziehen. Insofern war es folgerichtig allen Spielern nochmal etwas Spielzeit zu geben, denn nur ein Sieg hätte überhaupt eine bessere Platzierung und den Finaleinzug zur Folge gehabt. So wurde das Ergebnis am Ende noch recht deutlich.
Der ASV qualifizierte sich dennoch für das Spiel um Platz 3, was zeigt, dass man insgesamt eine gute Saison gespielt hatte. Mit einem etwas zu starken Gegner beim letzten Vorrundenspiel.
Für den ASV waren am Ball:
Tor: Hendryk (erste Halbzeit), Max (zweite Halbzeit)
Abwehr: Tim, Hauke, Georg, Yannick, Fritz, Alex, Armin
Mittelfeld: Chris Ge., Lasse, Ludwig, Julian, Arne, Isi, Volker, Ebi
Sturm: Mo, Dominik
Der Tor für den ASV erzielte Mo „Seeler“.